Start
Kurse
Index
Glossar
Suche
Hilfe

Volltextsuche

Mit Hilfe dieser Volltextsuche können Sie den Inhalt der Website und des Lernportals 'Die Honigmacher' durchsuchen.



Treffer: Es wurden Seiten, die das Suchwort enthalten, gefunden.
Für den Begriff „seite“ gibt es 258 Fundstellen.

Seiten und Aufgaben zum Suchbegriff

  • Relevanz: 27 - Dokumentation
    seiten, Seite, internetseite, webseite, web-seite

    Zitate aus dem Kontakt-Formular

    Hier finden Sie eine Sammlung von Zitaten unserer Leser des Portals 'Die Honigmacher'.

  • Relevanz: 14 - Dokumentation
    seiten, Seite, lernseiten, textseiten, lernseite

    Lernseiten

    Lernseiten enthalten innerhalb der Lernumgebung die Information. Eine Seite entspricht einem Wissensknoten, einem Gedanken. Illustrationen sollen immer einen Zweck erfüllen.

  • Relevanz: 14 - Dokumentation
    seiten, themenseiten, themenseite

    Themenverzeichnis - Themenseiten

    Das Besondere an Themenseiten ist, dass die Auswahl der Seiten, die zu einem bestimmten Thema angezeigt werden, durch die Autoren erfolgt. Es ist garantiert, dass ausschließlich relevante Seiten angezeigt werden.

  • Relevanz: 10 - Dokumentation
    seiten, Seite, seitenansicht, seite_22100

    barrierefreie Umsetzung

    Online Lernen muss, damit es funktionieren kann, in jeder Beziehung barrierefrei sein. Eine Barriere unterbricht den Prozess. Der Lernende wird demotiviert.

  • Relevanz: 7 - Dokumentation
    seiten, Seite, google-top10-seite, googletop10seite

    Präsenz bei den Suchmaschinen

    Unser konzeptioneller Ansatz Die Zielgruppe findet uns. geht auf. Alle größeren Suchmaschinen haben die Seiten des Projektes Die Honigmacher indiziert und führen die Seiten.

  • Relevanz: 7 - Anfängerkurs
    Seite, gegenseite

    Schleudern

    Honigwaben werden aus der Magazinbeute entnommen und der Honig wird durch Schleudern geerntet. Die leeren Waben können anschließend wieder ins Volk gehängt werden.

  • Relevanz: 6 - Dokumentation
    seiten, seiteneditor, seiteneditors

    das Redaktionssystem - unser Büro

    Das Redaktionssystem ist webbasiert. Alles, was vorhanden sein muss, sind ein Internet-Zugang und ein Standard-Browser. Das Redaktionssystem ist barrierefrei zu bedienen.

  • Relevanz: 6 - Dokumentation
    Ãœbungsseiten, Ãœbungseite

    Ãœbungsseiten - Aufgaben zum Lernen

    Interaktive Übungsaufgaben sind ein wesentlicher Vorteil des online Lernens gegenüber einem Lehrbuch. Den Lernenden können zu ihren Eingaben spezifische Rückmeldungen gegeben werden.

  • Relevanz: 5 - Dokumentation
    Seite, startseite

    Navigationsrahmen

  • Relevanz: 5 - Fachkundenachweis Honig
    Seite, wabenseite

    Schleudern der Honigwaben

    Als Vorbereitung zum Schleudern empfiehlt es sich, den Raum zu temperieren, damit der Honig sich problemlos aus den Honigzellen löst. Handbetriebene 4-Wabenschleudern sind in der Hobbyimkerei sehr verbreitet.

  • Relevanz: 5 - Anfängerkurs
    innenseite, außenseite, außenseiten

    Pollen sammeln und transportieren - Höseln

    Pollen ist die wichtigste und erste Tracht im Frühjahr. Bei Bedarf fliegen Sammlerinnen gezielt Pflanzen mit einem Pollenangebot an. Auf den Außenseiten der Hinterbeine gibt es Strukturen, um den Pollen zu transportieren.

  • Relevanz: 4 - Dokumentation
    seiten, Seite, lernseite

    Linkverzeichnis

    Ein Linkverzeichnis besteht aus einer oder mehreren Seiten, auf denen interessante Websites vorgestellt und verlinkt werden.

  • Relevanz: 4 - Schnupperkurs
    seiten, seite_41300

    Aufbau einer Blüte

    Lernaufgabe zum Thema Aufbau eine Blüte. Die Aufgabe ist nur bedingt barrierefrei, da sie eine grafische Darstellung braucht.

  • Relevanz: 4 - Dokumentation
    seiten, Seite, einstiegsseiten

    didaktisches Konzept der Kurse

    Lern- oder Informationsumgebung: Die Entwicklung geht vom Konzept des selbstgesteuerten Lernenden aus. Die Lernform kann als informelles Lernen beschrieben werden. In einzelnen Kursen wird zusätzlich ein geführtes Lernen ...

  • Relevanz: 4 - Dokumentation
    seiten, lernseite, einführungsseite

    didaktische Umsetzung

    Der Schnupperkurs ist ein Angebot zum informellen Lernen. Er unterstützt das selbst gesteuerte Lernen.

  • Relevanz: 4 - Anfängerkurs
    seiten, Seite, seite_24300

    Wabenschleuder & Co.

    Zum Abtrennen der Wachsdeckel verwendet man ein Entdeckelungsgeschirr und eine Entdeckelungsgabel. Es gibt eine breite Palette an Wabenschleudern entsprechend dem Aufkommen an Honigwaben.

  • Relevanz: 4 - Anfängerkurs
    seiten, seitenteile

    Rähmchen und Rähmchenmaße

    Rahmen, auch Rähmchen oder Wabenrähmchen genannt, ermöglichen den sogenannten Mobilbau oder die Mobilbeute. Die Bienen bauen die Waben innerhalb der Rähmchen. Eine Wabe kann mit dem Rahmen aus der Beute entnommen werden.

  • Relevanz: 4 - Fachkundenachweis Honig
    Seite, seitentriebe

    Spross und Blatt

    Als Spross oder Trieb wird der oberirdisch wachsende Teil einer Pflanze bezeichnet. Ein Spross setzt sich aus der Sprossachse und den Blättern zusammen. Die Sprossachse setzt sich aus Knoten und Internodien zusammen.

  • Relevanz: 4 - Schnupperkurs
    innenseite, außenseite, innenseiten

    die Hinterbeine der Honigbienen

    Das dritte Beinpaar der Honibiene, die Hinterbeine, haben bei den drei Bienenwesen unterschiedliche Aufgaben. Bei der Arbeiterin werden die Hinterbeine zum Pollen sammeln verwandt. Der Drohn hält mit den Hinterbeinen die Königin ...

  • Relevanz: 3 - Fachkundenachweis Honig
    seiten, Seite

    Übungsaufgaben: Völkerführung und Betriebsweise

    Völkerführung und Betriebsweise beeinflussen die Qualität des Produkts Honig ganz entscheidend. Mit den Aufgaben auf dieser Seite können Sie Ihre Fachkunde testen.

  • Relevanz: 3 - FAQ - 'frequently asked questions'
    seiten

    Urheberrecht und Die Honigmacher: Was ist erlaubt?

    Das Portal Die Honigmacher ist urheberrechtlich geschützt. Jedes Speichern und Vervielfältigen in jeder Form ist untersagt. Dies gilt auch für einzelne Seiten, Texte oder Illustrationen. Die Verwendung von Materialien aus dem ...

  • Relevanz: 3 - FAQ - 'frequently asked questions' - Fachkunde
    seiten

    Darf jeder Bienen halten?

    Ja, jeder darf Bienen halten. Er muss hierfür keine Ausbildung absolviert haben. Doch ist es immer wichtig, dass man sich fortbildet und bei den Verbänden oder den Bieneninstituten Lehrgänge besucht. Auch ist es sinnvoll, einem ...

  • Relevanz: 3 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten, seitenansicht, seitenteile

    Bau und Funktion einer Bannwabe

    Eine Bannwabe ist eine leere, aber ausgebaute Wabe, die als Brutwabe geeignet ist. Auf die Holzrahmen der Wabentasche sind Absperrgitter geschraubt, die die Königin nicht passieren kann.

  • Relevanz: 3 - Dokumentation
    seiten, lernseite, webseiten

    technisches Konzept

    Kurze Ladezeiten und eine barrierefreie Darstellung der Inhalte zu gewährleisten, hatte daher höchste Priorität bei der Entwicklung des technischen Konzepts. Wichtig ist die Möglichkeit einer schnellen und problemlosen ...

  • Relevanz: 3 - Dokumentation
    seiten

    Zielvorgaben des Projektes

    Zielvorgabe ist, dass die Seiten durch Suchmaschinen optimal indiziert werden können. Die Zielgruppe findet uns. Es ist ein informelles Lernenangebot. Parallel dazu sollen die einzelnen Kurse dem Lernenden ein geführtes Lernen ...

  • Relevanz: 3 - Anfängerkurs
    seiten, seite_33000, seite_35000

    Ausrüstung und Gerätschaften

    Wir beschreiben hier die Gerätschaften für die Bienenhaltung. Das ist das, was Sie für den Start unmittelbar brauchen.

  • Relevanz: 3 - Dokumentation
    seiten, Seite, tagebuchseiten

    Einführung in die Imkerei - Anfängerkurs

    Der Kurs Anfängerschulung soll eine Einführung in die Imkerei für Anfänger und Anfängerinnen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen bieten. Der Kurs soll die Anfänger in den ersten zwei Jahren der Imkerei anleiten und begleiten.

  • Relevanz: 3 - Dokumentation
    seiten, Seite, startseite

    Umsetzung

    Wir stellen dokumentarisch dar, welche Schwerpunkte wir bei der Umsetzung des E-Learning-Projektes 'Die Honigmacher' gesetzt haben.

  • Relevanz: 3 - Fachkundenachweis Honig
    Seite, innenseite, außenseite

    Pollensammeln - Höseln

    Die Honigbiene sammelt bei ihren Blütenbesuchen gezielt oder unwillkürlich Pollen. Pollen verfängt sich in ihrem Haarkleid. Der Pollen wird aus dem Pelz gebürstet und mit den Beinen zum hinteren Beinpaar weitergereicht.

  • Relevanz: 3 - Anfängerkurs
    Seite, innenseite, längsseite

    Wabenbock

    Ein Wabenbock dient dem Einhängen von Waben. Es erleichtert das Arbeiten am Volk, wenn man bei der Durchsicht ein oder zwei Waben vorübergehend entnehmen kann.

  • Relevanz: 3 - Anfängerkurs
    unterseite, innenseite, außenseite

    Wachsdrüsen

    Die Wachsdrüsen liegen in der Unterseite des Abdomens und fallen von außen nur auf, wenn sie aktiv sind. Die acht Wachsdrüsen liegen paarig an der Innenseite der Sternite (Bauchplatten).

  • Relevanz: 3 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    unterseite, bauchseite, rückenseite

    Bauplan der erwachsenen, weiblichen Varroamilbe

    Der Körper der Varroamilbe besteht aus zwei getrennten Bereichen: Idiosoma und Gnathosoma. Das Gnathosoma umfasst den Mundbereich und trägt die Mundwerkzeuge. Das Idiosoma macht den größten Teil des Körpers ...

  • Relevanz: 3 - Dokumentation
    informationsseiten, seitenübersicht, kursseite

    Komponenten der Lernumgebung

    Eine Lernumgebung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zentral sind die Lern- oder Informationsseiten. Hinzu kommen Ãœbungssaufgaben und Komponenten die der Orientierung und Kommunikation dienen.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    seiten

    Blütenbiologie

    Bienen kommen bei ihren Blütenbesuchen immer in Kontakt mit den wichtigsten Teilen der Blüte: Staubgefäße und Narbe. Das ist kein Zufall, sondern Bienen und Blüten haben sich im Laufe der Evolution gemeinsam entwickelt.

  • Relevanz: 2 - FAQ - 'frequently asked questions'
    seiten, internetseiten

    Wo kann ich hochwertigen Honig kaufen?

    Den besten Honig gibt es bei der Imkerin und beim Imker nebenan. Adressen der Imkerinnen und Imker aus der Region halten die örtlichen Imkervereine bereit (Telefonbuch, Gelbe Seiten). Auch bei den Landesverbänden können die ...

  • Relevanz: 2 - Dokumentation
    seiten

    technische Umsetzung

    Die online Lernumgebung die Honigmacher basiert auf Standard-Internet-Technologien. Der Nutzer hat einen zeit-, plattform- und ortsunabhängigen Zugriff auf alle Inhalte.

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    seiten, rückseite

    Etikettieren

    Sowohl das einzelne Honigglas als auch ein großes Verkaufsgebinde müssen sorgfältig und den Vorschriften entsprechend etikettiert werden.

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    seiten

    Gesetzliche Bestimmungen zum Honig

    Honig ist ein Lebensmittel und daher mischen sich der Staat und die Europäische Union mit Gesetzen und Verordnungen ein. Mindestens neun Gesetze und Verordnungen gelten für die Imkerei.

  • Relevanz: 2 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten

    Die Sinne der Varroamilbe

    Mit welchen Sinnen erfasst die Varroamilbe ihre Umwelt? Mit welchen Sinnen findet die Milbe ihren Wirt? Augen hat die Varroamilbe keine. Tast- und Geruchssinne führen am besten zum Erfolg.

  • Relevanz: 2 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten

    Bannwabenverfahren

    Das Bannwabenverfahren ähnelt dem Schneiden der Drohnenbrut. Es wird für eine begrenzte Zeit die gesamte, verdeckelte Brut des Bienenvolkes entnonmen. Ein hoher Prozentsatz der Varroamilben wird entfernt.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    seiten, Seite

    Honigschleuder

    Honigschleudern gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Einfache Schleudern werden über eine Handkurbel angetrieben. Andere besitzen einen elektrischen Antrieb. In die Schleuder werden die entdeckelten Honigwaben gestellt oder ...

  • Relevanz: 2 - Dokumentation
    seiten, kontaktseite

    FAQ - die meist gestellten Anfängerfragen

    Unter FAQ werden Fragen vorgegeben und beantwortet. Welche Fragen stellt der angehende Jung-Imker typischerweise? Welche Fragen treten auf bei der Bearbeitung der unterschiedlichen Kurse?

  • Relevanz: 2 - Dokumentation
    seiten

    Digitales Marketing - Online-Marketing

    Auch Organisation, die nicht gewinnorientiert arbeiten, betreiben Marketing. Vernetzte Seiten zu einem Schwerpunktthema bilden eine Attraktion für Suchmaschinen. Ein E-Learning-Angebot muss gefunden werden.

  • Relevanz: 2 - Dokumentation
    seiten, Seite

    Fotografie und Video

    Einen nicht unwesentlichen Teil der Attraktivität der Seiten besteht in den Fotografien. Viele Fotografien sind Markoaufnahmen der Bienen.

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    seiten, internetseiten

    Die Trachtpflanzen erkennen

    Den Nektar bieten die Blüten meisten am Blütenboden an. Für unsere Honigbiene muss der Blütenboden leicht zugänglich sein oder der Blütentrichter darf nur kurz sein.

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    seiten, internetseiten

    Aktuelle Informationen

    Die Landesverbände und Bieneninstitute gegeben aktuelle Informationen heraus. Ein besonderer Service ist der wöchentliche Newsletter: Infobrief Bienen@Imkerei.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    Seite

    Wer ist es: Arbeiterin, Königin oder Drohn ?

    Hier kommt etwas zur Auflockerung: Puzzle. Es ist immer mindestens eins der drei Bienenwesen abgebildet.

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    Seite, rückseite

    Warenzeichen und Etikettierung

    Zentrale Bildmarken des Deutschen Imkerbundes e. V. sind das Logo und der Gewährverschluss. Im Jahre 2010 wurden ein neues Logo und ein neu gestalteter Gewährverschluss eingeführt.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    Seite, innenseite

    Honig schleudern

    Vor dem Schleudern entfernt der Imker die Wachsdeckel von den Honigwaben. Beim Schleudern wird der Honig durch die entstehenden Fliehkräfte aus den Waben gezogen. Nur Honigwaben werden geschleudert, keinesfalls Brutwaben.

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Nachtschicht - die Arbeiten der Honigbiene in der Nacht

    Ein Teil des Bienenvolkes ruht nachts. Typisch für die Ruhephase der Bienen ist, dass die Muskelspannung nachläßt. Andere Arbeiterinnen kontrollieren Wabenzellen, putzen Zellen, tragen Honig um oder reinigen den Boden des Stocks.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    Seite, unterseite

    die Varroamilbe

    Die Varroamilbe (Varroa destructor) gehört zu den Milben (Acari) und damit zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Die Milbe schwächt die Bienenvölker. Larven und erwachsene Bienen verlieren lebenswichtige ...

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    Seite, seite_50000

    Befall durch die Varroamilbe - Varroose

    Die Varroamilbe (Varroa destructor) ist eine Bedrohung der Bienenvölker. Die Milbe ernährt sich von der Hämolymphe der Biene, ihrer Larve und Puppe. Die Milbe überträgt Viren.

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    Seite

    Entdeckeln der Honigwaben

    Die Arbeiterinnen haben die Zellen mit reifem Honig durch einen Wachsdeckel verschlossen. Die Honigwaben werden mithilfe einer Entdeckelungsgabel von ihren Wachsdeckeln befreit.

  • Relevanz: 2 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    unterseite, oberseite

    Ausbreitung der Varroamilbe

    Die Verbreitung und Ausbreitung der Varroamilbe (Varroa destructor) ist immer an das Vorkommen von Bienen der Gattung Honigbienen (Apis) gebunden. Die Honigbienen können ohne die Milbe leben, aber zum Überleben ...

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    unterseite

    Bienen (Apiformes)

    Als Bienen (Apiformes) werden mehrere Familien zusammengefasst. Innerhalb der Bienen gibt es Staaten bildende Arten, wie die Honigbienen und Hummeln, sowie einzeln, solitär lebende Arten.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    oberseite

    Königin zeichnen

    Die Königin wird gezeichnet, indem ein kleines Plättchen auf die Oberseite der Brust geklebt wird. Meist geschieht dies direkt nach dem Schlupf.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    innenseite, außenseite

    Beine der Honigbiene

    Die Beine der Honigbiene haben viele Funktionen. Sie dienen der Fortbewegung und als Werkzeug. Mit ihnen wird Pollen gesammelt und Waben gebaut.

  • Relevanz: 2 - Anfängerkurs
    innenseite, außenseite

    Beine der Honigbiene

    Die Bienen besizten wie alle Insekten als ausgewachsene Tiere drei Beinpaare. Die Beinpaare haben außer der offensichtlichen Aufgabe der Bewegung weitere Aufgaben.

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    außenseite, innenseiten

    Zusammensetzung des Nektars

    Die Zusammensetzung des Nektars ist unterschiedlich. Das Zuckerspektrum, die Anteile von Saccharose (Rohrzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und Glukose (Traubenzucker) schwanken je nach Pflanzenart.

  • Relevanz: 2 - Dokumentation
    lernseiten, Ãœbungsseiten

    Agentur lernsite

    Die Agentur lernsite war sowohl für die Erstellung des Inhalts als auch für Layout und Programmierung zuständig. Als technische Basis des Lernprotals wird ein Redaktionssystem (CMS) eingesetzt, dass speziell für das online ...

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    beiseite

    Impfen des Honigs

    Warum soll Honig geimpft werden? Was macht der Imker oder die Imkerin beim Impfen eines Honigs tatsächlich?

  • Relevanz: 2 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    informationsseite

    Apiguard®

    Apiguard® ist der Handelsname eines Gels, das den Wirkstoff Thymol enthält. Apiguard® wird in kleinen Schalen, die mit einem Gel gefüllt sind, geliefert.

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    seiten

    Qualitätskontrolle

  • Relevanz: 1 - Bienenweide
    seiten

    Christan Konrad Sprengel

    Am 7. April 1816 starb der Begründer der Blütenökologie, Rektor des Gymnasiums Spandau, Christan Konrad Sprengel, im Alter von 56 Jahren verarmt und verkannt in Berlin.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Grabwespen (Spheciformes)

    Die Grabwespen sind sehr nahe mit den Bienen verwandt. Trotz des deutschen Namens graben nicht alle Grabwespen. Ihre Brutpflege besteht darin, dass Weibchen ihren Nachwuchs mit tierischer Nahrung versorgen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Quiz - Imkerei

    Lernaufgaben zum Thema Imker und Imkerei. Welche Tätigkeiten macht ein Imker oder eine Imkerin.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Starter-Quiz

    Hier gibt es jetzt Lernaufgaben rund um den Start in die Imkerei.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    kleine Zuckerlehre

    Was ist Zucker? Aus dem Alltag wissen Sie, dass man von Rohrzucker, Traubenzucker oder Fruchtzucker spricht. Chemiker haben eine andere Art Zucker zu beschreiben. Sie unterteilen sie in so genannte einfache und mehrfache Zucker.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    seiten

    Kleine Zuckerlehre

    Honig besteht zu etwa 80% aus Zucker. Will man wirklich wissen, was Honig ist, braucht man ein wenig Hintergrundwissen über die Zucker: die kleine Zuckerlehre.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    seiten

    Fehler bei Ernte und Lagerung des Honigs

    Fehler passieren immer wieder. Wichtig ist, dass man sie auch erkennt und keine fehlerhafte Ware in den Handel kommt. Wir stellen Fehler vor, die in der Praxis der Imkerei immer wieder vorkommen.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    seiten

    Fachkundenachweis Honig

    Jedes Mitglied im Deutschen Imkerbund, das seinen Honig unter dem Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes verkaufen will, muss einen Lehrgang absolvieren und eine Prüfung bestehen.

  • Relevanz: 1 - Bienenweide
    seiten

    Herzlich willkommen im Projekt Bienenweide

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    seiten

    Das Projekt Die Honigmacher

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Online-Schnupperkurs Imkerei

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    seiten

    Fachkundenachweis Honig (Online-Kurs)

    Der Online-Kurs Fachkundenachweis Honig gibt die Möglichkeit der Vor- und Nachbereitung der Lehrgänge zum Erwerb des Fachkundenachweises der Verbände des DIB. Sie können im eigenen Tempo lernen und in einem abschließenden Test ...

  • Relevanz: 1 - FAQ - 'frequently asked questions' - Fachkunde
    seiten

    Wo darf ich Bienen aufstellen?

    Grundsätzlich darf man Bienen überall aufstellen, wenn man die Erlaubnis des Grundstücksbesitzers einholt. Doch gibt es einige Regeln, die man einhalten sollte. So sollten Bienen so aufgestellt werden, dass sie andere Mitmenschen ...

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten

    Ãœbungsaufgaben zur Biologie der Varroamilbe

    Sie können anhand dieser Aufgaben Ihr Wissen zur Biologie der Varroamilbe überprüfen. Alle Aufgaben sind auch Lernaufgaben. Wir helfen Ihnen mit Tipps und Hinweisen, falls Sie nicht gleich auf die richtigen Antworten kommen.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten

    Anpassung der Varroamilbe an den Wirt, die Honigbiene

    Eine Zusammenstellung der wichtigsten Anpassungen der Varroamilbe (Varroa destructor) an ihren Wirt, die Honigbiene.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seiten

    Ableger und Kunstschwärme

    Bei der Kontrolle der Varroamilbe in Ablegern und Kunstschwärmen haben wir mehr Möglichkeiten, da auf die Honigernte keine Rücksicht genommen werden muss.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Körperbau einer Honigbiene

    Beschriften Sie die Skizze einer Honigbiene. Dies ist eine Freitextaufgabe zum Köperbau (Anatomie) der Honigbiene.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Die Biene und ihre Verwandten

    Die Gruppe der Bienen umfasst mehrere Tiergruppen (Familien). Allen Bienen gemeinsam ist, dass sie zu den Hautflüglern (Hymenopteren) gehören. Bienen ernähren sich rein vegetarisch.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    weitere Inhaltsstoffe des Honigs

    Die Beistoffe machen etwa 2% des Honigs aus. Zu den Beistoffen gehören Enzyme, Aminosäuren, Farb- und Aromastoffe, Mineralstoffe, organische Säuren und Vitamine.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Honig und Gesundheit

    Honig wird seit dem Altertum als Heilmittel geschätzt. Honig wirkt, konzentriert und oberflächlich eingesetzt, antibakteriell gegen eine Vielzahl von Keimen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Honig-Quiz

    Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Fragen zum und um das Thema Honig. Sie können Ihr Wissen über den Honig prüfen. Aber keine Sorge, es gibt zu jeder Aufgabe ein paar Tipps.

  • Relevanz: 1 - FAQ - 'frequently asked questions'
    seiten

    Gibt es die einzelnen Kurse demnächst als DVD oder erscheinen die Kurse als Buch?

    Wir sind auf Qualität bedacht und versuchen Ihnen immer ein aktuelles Angebot zu garantieren. Dies geht nur online. Auch uns passiert der ein oder andere Fehler. Oder eine Formulierung zeigt sich im Nachhinein als schlecht ...

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Bienen - Ökologie und Ökonomie

    Die Bestäubung ist ein sehr komplexer Prozess. Evolution und Ökonomie spielen dabei eine große Rolle. Wollen Sie wissen, weshalb sich die Bienenhaltung direkt in Geldwert für die Landwirtschaft auszahlt?

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Imker sein

    Imkerei ist eine sehr naturverbundene Tätigkeit. Das Imker-Jahr folgt dem Bienen-Jahr. Die imkerlichen Tätigkeiten sind eng an die Jahrzeiten gebunden.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Honig

    Honig ist ein Teil unserer Kultur. Was ist Honig? Was bedeuten all diese Namen und Honigsorten?

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    seiten

    Inhaltliches Konzept des Kurses Fachkundenachweis Honig

    Zum Erlangen dieses Fachkundenachweises Honig des D.I.B. ist die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung und das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung erforderlich. Der Online-Kurs ermöglicht ortsunabhängig und im eigenen Tempo zu ...

  • Relevanz: 1 - Bienenweide
    seiten

    Verbesserungen der Bienenweide

    Verbesserungen der Bienenweide sind ein zentrales Anliegen des Natur- und Umweltschutzes. Wir wollen zeigen, dass jeder in seinem Bereich etwas für die nachhaltige Entwicklung blütenreicher Lebensräume tun kann.

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    seiten

    Lerninhalte - Content

    Für jeden Kurs wird ein eigner Lehrplan, Curriculum, entwickelt. Struktur und inhaltliche Tiefe der Lerneinheiten werden dabei an die entsprechende Zielgruppe angepasst.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    die Drüsen einer Honigbiene

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Die ersten Tage

    Am ersten Tag sollten Sie sich Ihre Bienen nur von außen anschauen. Die Völker müssen noch ankommen und müssen sich orientieren. Sie werden regen Flugbetrieb am Flugloch sehen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Ãœbungsaufgaben zu Honig und Honigsorten

    Was ist Honig und welche Honigarten und Sortenhonige gibt es? Hier können Sie Ihr Wissen testen und möglicherweise auch eine Wissenslücke schließen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Übungsaufgaben zur Ausrüstung für die Magazinimkerei

    Bevor Sie mit der Bienenhaltung beginnen, sollten Sie alle Gerätschaften und eine passende Kleidung besitzen. Nun, mit den Dingen zur Honigernte können Sie sich noch etwas Zeit lassen. Kennen Sie alle notwendigen Anschaffungen?

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Hygiene

    Als Imker arbeitet man mit einem naturbelassenen Lebensmittel. Honig wird roh verzehrt, ohne dass er vorab erhitzt wird. Alles, was an Schadstoffen und Keimen im Honig vorhanden ist, nehmen wir mit dem Honig zu uns.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Das Imkerjahr

    Imkern kann man nicht gegen die Zyklen der Natur, sondern nur in Harmonie mit der Natur. Die Entwicklung eines Bienenvolkes ist abhängig von der Entwicklung des Trachtangebotes. Der Imker muss sich an seinen Völkern orientieren.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seiten

    Was uns die Biene liefert.

    Die Honigbiene ist ein Nutztier von erheblicher ökonomischer Bedeutung. Bienenvölker produzieren Honig und Bienenwachs. Stoffe, die der Mensch schon seit tausenden von Jahren erntet. Die Honigbiene ist das viertwichtigste ...

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seiten

    Fachausdrücke zur Biologie der Honigbiene

    Ein paar Fachausdrücke sollten zur Biologie der Biene sollten Sie lernen. Einige wurden auf den letzten Seiten vorgestellt. Welche Namen und Fachausdrücke haben Sie behalten?

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Ein Volk wandert aus - das Schwärmen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Werkzeuge: Abkehrbesen, Stockmeißel und Zerstäuber

    Mit einem Abkehrbesen fegt man Bienen von einer Wabe. Wenn es klemmt, ist ein Stockmeißel ideal. Ein Zerstäuber dient dem Verteilen von Wasser.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Übungsaufgaben: Nektar und Blüte

    Sie haben sich in diesem Unterkapitel über den Nektar und seinen Ursprung, die Blüte, informiert. Mit den folgenden Übungsaufgaben haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen und zu festigen.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben: Honigtau

    Was ist Honigtau? Was ist das Besondere an Honigtauhonigen? Testen Sie Ihr Wissen mit den Fragen auf dieser Seite.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben zum Thema Pollen

    Dieses Unterkapitel beschäftigte sich mit dem Pollen. Was haben Sie behalten? Die Übungsaufgaben testen Ihr Wissen über Pollen und seine Bedeutung für Blüten und Bienen.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Übungsaufgaben: Blüte und Bestäuber

    Hier finden Sie Übungsaufgaben zu den Wechselwirkungen zwischen Blüte und Bestäubern. Es sind Aufgaben zum Thema Blütenökologie.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben: Honigbereitung und Honigreifung

    Ãœbungsaufgaben zur Umwandlung von Nektar und Honigtau in Honig. Sammelbienen und die Honigmacherinnen im Stock sind daran beteiligt. Honigblase und Enzyme spielen dabei eine Rolle.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Raps

    Raps ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Rapshonig ist der häufigste Sortenhonig in Deutschland. Er gehört zum Typ des Blütenhonigs, da er ausschließlich aus Nektar entsteht.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Honigarten entsprechend der Honigverordnung

    In der Honigverordnung von 2004 werden neun Honigarten definiert. Die Definitionen sind nach unterschiedlichen Kriterien, wie Herkunft, Gewinnungsart und Verwendung getroffen worden und überschneiden sich.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben zu Inhaltsstoffen

    Wissen Sie, was im Honig enthalten ist? Zucker und Wasser sind die mengenmäßig gewichtigsten Anteile. Was ist noch enthalten? Hier finden Sie Übungsaufgaben zum Thema.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Transport der Waben

    Waben müssen immer in Transportkisten oder Zargen bienendicht gelagert und transportiert werden. Der Transport hat in einem sauberen und geschlossenen Fahrzeug zu erfolgen.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben zur Honigernte

    Die Übungsaufgaben beschäftigen sich mit allem, was die Aufgaben eines Imkers bzw. einer Imkerin im Zusammenhang mit der Honigernte sind.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Ãœbungsaufgaben zur Mikrobiologie

    Was wissen Sie über Mikroorganismen und ihre Lebensweise? Wo begegnen wir Bakterien & Co und sind sie gefährlich? Testen Sie Ihr Wissen und lösen Sie die Aufgaben!

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Übungsaufgaben zu Warenzeichen und Gütesiegel

    Was wissen sie, über die Aussagekraft von Warenzeichen und Gütesiegeln? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen Übungsaufgaben.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Anatomie der Honigbiene

    Die Honigbiene besitzt drei deutlich getrennte Körperabschnitte: Kopf, Brust und Hinterleib. Und drei Typen von Körperanhängen oder Gliedmaßen: Fühler, Flügel und Beine.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Was die Flügel zusammen hält - Hakenreihe und Haftfalte.

    Bei der Honigbiene kann man deutlich Vorder- und Hinterflügel unterscheiden. Nur im Flug wirken beide funktional wie ein Flügel. Dahinter stecken ungewöhnliche Härchen und Häkchen.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Brutuntersuchung

    Während der Brutzeit befindet sich die Mehrzahl der Varroamilben in den verdeckelten Brutzellen. Speziell von Ende April bis Juni ist es empfehlenswert, sich die geschnittene Drohnenbrut genau anzuschauen.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Wirksamkeit der 60%igen Ameisensäure

    Die Ameisensäure ist eins der wirksamsten Mittel zur Bekämpfung der Varroamilbe (Varroa destructor). Der große Vorteil der Ameisensäure ist, dass sie auch in der verdeckelten Brut wirksam ist. Richtig dosiert schädigt die ...

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Oxalsäure

    Mit Oxalsäure kann die Varroamilbe erfolgreich in Völkern ohne Brut bekämpft werden. Oxalsäure wird daher bevorzugt zur Winterbehandlung gegen die Milbe eingesetzt.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Wirksamkeit des Drohnenbrutschneidens

    Das Drohnenbrutschneiden reduziert die Anzahl der Varroamilbe in den Monaten April bis Juni. Damit sinkt die Belastung vor allem für die Brut. Das Volk wird leistungsfähiger, da mehr Brut überlebt.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Ãœberlagerung der Lebenszyklen von Wirt und Parasit

    Die Lebenszyklen von Wirt und Parasit sind miteinander synchronisiert; sie verlaufen zeitlich parallel ab. Der Grund dafür ist, dass die Vermehrung der Varroamilbe (Varroa destructor) an die Brutphasen der Honigbiene gebun

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Wirksamkeit von Oxalsäure

    Die Oxalsäure hilft den Völkern über den Winter. Direkt zu Beginn der Winterruhe kann die Anzahl der Varroamilben noch einmal stark reduziert werden. Oxalsäure allein reicht nicht aus, um die Varroamilbe im Bienenvolk zu ...

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Wirksamkeit des Integrierten Behandlungskonzeptes

    Die Wirksamkeit des Integrierten Behandlungskonzeptes beruht auf der Anpassung der zeitlichen Abfolge der Behandlungen an die Lebenszyklen von Varroamilbe und Honigbiene.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Qualität erhalten

    Der beste Weg zu einem hochwertigen Honig ist der Weg zum Imker Ihres Vertrauens. Wichtig ist, Sie sollten wissen, was Sie kaufen. Nehmen Sie sich Zeit Ihren Honig zu finden.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    der Geldbeutel

    Bei der Gründung einer Berufsimkerei muss ein Finanzierungsplan erstellt werden wie bei jeder Gründung eines Handwerksbetriebes.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Gemüll - Durchsicht der Bodeneinlage

    Meist schiebt man diese Bodeneinlage für 3 bis 5 Tage ein. Anhand des Gemülls lassen sich viele Rückschlüsse auf den Zustand des Volkes und auf mögliche Parasiten und Räuber ziehen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Was sind Saftmale?

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Einführung in die Blütenökologie

    In Anpassung an die bestäubenden Insekten haben die Blütenpflanzen neue Strukturen und Formen entwickelt. Dies sieht man vor allem an der Vielfalt der Form und Farbigkeit der Blüten.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Dokumentation

    Das Konzept zur Hygiene und alle durchgeführten Maßnahmen sollten Sie dokumentieren. Halten Sie alle Aktivitäten rund um den Honig schriftlich fest. Alles sollte rückverfolgbar sein.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    Seite

    Umtragen

    Unreifer Honig wird von den Honigmacherinnen umgetragen. Er wird aus Honigzellen entnommen und an anderer Stelle wieder in Honigzellen eingelagert.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Entnahme der Honigwaben

    Bei der Honigernte dürfen nur reine Honigwaben entnommen werden. Brut darf auf Waben, die später geschleudert werden, nicht vorhanden sein. Brut würde den Honig verunreinigen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    Seite

    Was ist Gelée royale?

    Gelée royale, besser Weiselfuttersaft, ist ein Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen. Entscheidend ist der hohe Gehalt an Eiweißen und Aminosäuren. 4 bis 8% des Saftes ...

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Bienenbrot bereiten (Puzzle)

    Die Bienen können Pollen einlagern. Sie stampfen den Pollen dazu in Zellen des Futterkranzes ein. Der Pollen wird dabei mit Honig gemischt und meist mit etwas Honig überschichtet.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Dynamik des Biens - die Entwicklung eines Bienenvolkes

    Ein Bienenvolk verändert sich permanent. Deutlich wird den jahreszeitlichen Unterschieden in der Anzahl der Arbeiterinnen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Waben-Ikebana - Bienensitz korrigieren

    Mit einer möglichen Korrektur des Bienensitzes ist ein Umhängen der Brutwaben gemeint. Einige Imker machen daraus eine wahre Passion. Andere gehen davon aus, dass die Bienen am besten wissen, was für ihr Nest gut ist.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Winterkontrollen

    Im Winter brauchen die Bienen ihre Ruhe. Die Beute wird im Winter keinesfalls geöffnet. Dies würde zum Auskühlen des Volkes und der Beute führen. Alle zwei bis drei Wochen sollten Sie einen Kontrollgang machen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Kontrolle der Vorräte

    Ein erfahrener Imker kann den Futtervorrat abschätzen, indem er das Gewicht der kompletten Zargen abschätzt. Dem Anfänger fehlt die Erfahrung und sollte das Volk an einem sonnigen Tag für eine schnelle Durchsicht öffnen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Brutuntersuchung

    Eine sichere Diagnose des Befalls mit der Varroamilbe (Varroa destructor) ermöglicht eine Untersuchung der verdeckelten Brutzellen. Die Milben verraten sich immer über die weißlichen, glänzenden Kotflecke.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Ãœbungsaufgaben zum Imkerjahr

    Mit den Aufgaben auf dieser Seite können Sie testen, ob Ihnen die notwendigen Arbeiten bekannt sind und ob Sie wissen, wann die Arbeiten notwendig sind.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    Seite

    Nachschaffungszellen - ein Volk hilft sich selbst.

    Die Larve, aus der sich eine Arbeiterin entwickeln soll, kann nachträglich in eine Larve für eine Königin umgewandelt werden. Dazu wird eine einzelne Brutzelle, die bereits mit einer jungen Larve bestückt ist, vergrößert.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    der kleine Unterschied - Sexualdimorphismus

    Varroamilben (Gattung: Varroa) zeigen einen deutlichen Sexualdimorphismus. Männliche und weibliche Tiere unterscheiden sich deutlich in ihrem Erscheinungsbild, ihrem Verhalten und ihrer Physiologie.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    Seite

    Bayvarol®

    Unter dem Handelsamen Bayvarol® werden mit synthetischen Pyrethroiden getränkte Streifen verkauft. Es wird als Präparat bei Wirtschaftsvölkern nach der letzten Honigernte gegen die Varroamilben eingesetzt.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    unterseite

    Ernährung der Varroamilbe

    Die Varroamilbe ernährt sich von der Hämolymphe der Honigbiene. Die Hämolymphe enthält Moleküle, die als Baustoffe und Energieträger dienen, wie Aminosäuren, Zucker und Fette.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    unterseite

    Wasserhaushalt der Varroamilbe

    Die Puppe der Honigbiene und die Varroamilbe haben in der Brutzelle ein Problem gemeinsam: einen begrenzten Vorrat an Wasser. Vor der Verdeckelung geben die Ammenbienen ein letztes Mal Futtersaft in die Brutzelle.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    unterseite

    Verhalten und Lebenszyklus der weiblichen Varroamilbe

    Bei der geschlechtsreifen, weiblichen Varraomilbe (Varroa destructor) wechseln sich zwei Phasen zyklisch ab: die phoretische und die reproduktive Phase. Die Varroamilbe durchläuft diesen Zyklus zwei- bis dreimal.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    unterseite

    klein aber fein - Scherenbienen

    Scherenbienen der Gattung Chelostoma sind auf die Blüten von Glockenblume (Campanula) und Hahnenfuß (Ranunculus) spezialisiert.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    unterseite

    Wie Bienenwachs entsteht.

    Die Baubienen erhöhen ihren Fettstoffwechsel, um Bienenwachs zu produzieren. Das Volk verbraucht sehr viel Zucker, wenn Waben gebaut werden. Das Wachs wird von den Drüsen am Hinterleib ausgeschieden und erstarrt zu kleinen ...

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    unterseite

    Wachsdrüsen

    Arbeiterinnen der Honigbiene besitzen Wachsdrüsen. Die Drüsen sind nur in ihrer Lebensphase als Baubiene aktiv. Die Wachsdrüsen liegen an der Unterseite des Hinterleibes und produzieren das Bienenwachs.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    unterseite

    Baubienen

    Bei einem Teil der Stockbienen aktivieren sich ab dem 11. Tag die Wachsdrüsen. Diese Bienen arbeiten als Baubienen. Im Frühjahr legen die Baubienen neue Brutwaben an.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    unterseite

    Varroa erkennen und bekämpfen im Frühjahr

    Alle Varroamilben sind jetzt in die Brutzellen gewandert. Die Milben sind in der reproduktiven Phase ihres Lebenszyklus. Es ist schwer zu erkennen, wie stark der Befall mit der Varroamilbe ist.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    unterseite

    Parasiten im Volk

    Parasiten übertragen Krankheiten, aber nicht jeder Parasitenbefall führt zum Ausbruch einer Krankheit. Ein starker Befall mit einem Parasiten kann zum Untergang des befallenen Volkes führen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    unterseite

    Wachsgewinnung

    Pro Jahr und Volk fallen etwa 10 - 12 Waben an. Dazu kommt das Wachs vom Entdeckeln und der geschnittenen Drohnenbrut. Das Wachs kann in einem Sonnenwachsschmelzer eingeschmolzen werden.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    bauchseite

    Nervensystem der Honigbiene

    Das Zentralnervensystem der Honigbiene setzt sich aus Komplexgehirn und Strickleiternervensystem zusammen. Es bündelt die eingehenden Nervenimpulse der Sinnesorgane und versendet steuernde Nervenimpulse an die Muskeln und Drüsen.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    bauchseite

    Lebenszyklen der Varroamilbe

    Der Lebenszyklus der Varroamilbe kennt drei Arten von Phasen: Entwicklung aus dem Ei bis zur Milbe, phoretische Phasen und reproduktive Phasen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    bauchseite

    Nervensystem der Honigbiene

    Das Nervensystem der Biene setzt sich aus einem Gehirn (Ober- und Unterschlundganglion), einem paarigen Nervenstrang (Strickleiternervensystem) sowie in Gewebe und Körperanhängen verteilten Nervenzellen zusammen. Bienen können ...

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    oberseite

    Duftdrüsen der Bienenkönigin

    Zwei Duftdrüsen der Königin sind von besonderer Bedeutung: Tergittaschendrüsen und die Koschevnikowsche Drüse, Stachelkammerdrüse. Bei den Honigbienen zeigt die Königin mit ihrem Duft ihre Anwesenheit und beruhigt damit das Volk.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    oberseite

    Die drei Wesen der Honigbiene - Arbeiterin, Drohn und Königin

    Die drei Wesen oder Erscheinungsformen der Honigbiene haben unterschiedliche Aufgaben im Volk. Entsprechend ist das äußere Erscheinungsbild, die Anatomie, den Aufgaben von Drohn, Königin und Arbeiterin angepasst.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    oberseite

    Afterweiseln - das Ende eines Volkes

    Äußerlich sind Afterweiseln von anderen Arbeiterinnen nur schwer zu unterscheiden. Der Hinterleib der Afterweisel ist etwas angeschwollen. Afterweiseln legen ausschließlich Drohnenbrut.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    innenseite

    Schleuderhonig

    Honigwaben werden in ihren Rahmen in die Honigschleuder gestellt. Beginnt die Schleuder sich zu drehen, so wird der Honig durch die entstehenden Fliehkräfte aus den Honigzellen gezogen.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    innenseite

    Blütenbildung

    Honig kann auf seiner Oberfläche eine weiße Färbung bekommen. Man findet eine weiße Ausblühung gelegentlich an der Innenseite der Wandung eines Honigglases. Blütenbildung ist keine Minderung der Qualität.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    innenseite

    Bienenlaus

    Die Bienenlaus ist biologisch gesehen gar keine Laus, sondern gehört zu den Fliegen (Dipteren), obwohl sie keine Flügel hat. Sie schmarotzen bei der Fütterung der Rundmaden.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    außenseite

    Rotklee und lange Rüssel

    Rotklee wird besonders von Hummeln befruchtet. Rotklee-Arten besitzen lange Kronröhren. Sie können mit ihren langen Rüssel den Nektar am Grunde der Kronröhre erreichen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    außenseite

    Kalkbrut - Ascosphaerose

    Kalkbrut ist eine Pilzerkrankung. Ascosphaera apis ist spezifisch für Honigbienen. Die jungen Larven werden mit den Sporen des Pilzes infiziert. Streckmaden und Vorpuppen bleiben als mumifizierte Larve zurück.

  • Relevanz: 1 - FAQ - 'frequently asked questions'
    lernseiten

    Was geschieht mit meinen Daten, wenn ich mich zu einem Kurs anmelde?

    Wir speichern Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Email-Adresse und Ihr Passwort. Wenn Sie die Lernseiten und Aufgaben bearbeiten, wird dies für die Anzeige des Lernstandes ebenfalls gespeichert. Dies gilt, auch wenn Sie Lesezeichen ...

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    lernseiten

    Konzept des Lernportals Die Honigmacher

    Die Zielgruppe des Projektes die Honigmacher sind Jugendliche und junge Erwachsene mit Interesse an der Natur. Die Jugendlichen dort abgeholen, wo sie sitzen: vor dem Computer. Das Portal dient auch der Aus- und Weiterbildung.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    lernseiten

    Pheromone

    Was sind Pheromone und wozu dienen sie?

  • Relevanz: 1 - Dokumentation
    internetseite

    Akzeptanz

    Das Projekt ist seit 8 Jahren online und entwickelt sich weiter. Zur Zeit besuchen circa 2000 Nutzer täglich das Angebot.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    körperseite

    Flügel der Honigbiene

    Trotz ihrer Zartheit sind die Flügel der Honigbiene stabil und relativ starr. Dies wird durch die Rippen und Stege erreicht. Direkt nach dem Schlüpfen der Honigbiene werden sie mit Luft gefüllt und das Chitin erstarrt.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    körperseite

    Körperbau der männlichen Varroamilbe

    Der Körperbau der männlichen Varroamilbe (Varroa destructor) entspricht dem der Deutonymphe. Der Chitinpanzer härtet nicht vollständig aus. Die Form der männliche Varroamilbe ähnelt einer Birne. Das Männchen ist deutlich ...

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    blattunterseite

    Zikaden als Honigtauerzeuger

    Zikaden gehören zu den an Pflanzen saugenden Insekten und können Honigtau erzeugen. In Mitteleuropa spielen sie aber als Quelle für Honigtau keine Rolle.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    vorderseite

    Regionale Honige

    Die Bezeichnung regionaler Honig ist selbstverständlich keine Honigsorte. Aber Sie können die Bezeichnung Ihrer Honigsorten durch eine Bezeichnung Ihrer Region ergänzen.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    wabenseite

    Milchsäure 15% ad us. vet.

    Milchsäure als Wirkstoff gegen die Varroamilbe, Milchsäure zur Winterbehandlung der Wirtschaftsvölker ohne Brut, Ableger jederzeit, Kunstschwärme nach Ausbau der Waben

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    wabenseite

    Behandlung von Ablegern und Kunstschwärmen mit Milchsäure

    Eine Methode der Behandlung gegen die Varroamilbe ist das Besprühen mit Milchsäure. Milchsäure ist eine organische Säure, die im Stoffwechsel natürlich vorkommt.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    rückseite

    Ausrüstung für die Magazinimkerei

    In diesem Anfängerkurs stellen wir Ihnen die Magazinimkerei vor. Sie ist die heute verbreitetste Form der Bienenhaltung. Verwendet werden Oberbehandlungsbeuten, sogenannte Magazinbeuten.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    rückseite

    Betriebsweise und Beute

    Die klassische Magazinbeute funktioniert als Mobilbeute. Die Waben werden dabei von den Bienen in Rähmchen gebaut. Der Bienenkorb ist eine Stabilbeute, die ohne mobile Rähmchen arbeitet.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    seitenlasche

    Etikettierung

    Bei der Etikettierung muss darauf geachtet werden, dass sich das Etikett später nicht wieder löst. Ein typischer Fehler bei der Etikettierung ist die fehlerhafte Angabe des Datums der Mindesthaltbarkeit.

  • Relevanz: 1 - Fachkundenachweis Honig
    wetterseite

    Algen

    Es gibt winzig kleine Algen und es gibt riesengroße Algen. Allen Algen gemeinsam ist, dass sie Photosynthese betreiben. Sie gewinnen die Energie für ihren Stoffwechsel aus dem Licht der Sonne.

  • Relevanz: 1 - Varroamilbe und ihre Behandlung
    seitenplatten

    Innere Organe der Varroamilbe

    Die Varroamilbe muss atmen, sich ernähren und Abbauprodukte ausscheiden. Entsprechend kann man die inneren Organe der Milbe einteilen: Atmungsorgane, Verdauungstrakt und Exkretionsorgane.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seite_32000

    Honigernte

    Ein Höhepunkt der imkerlichen Arbeit ist die Honigernte. Der richtige Zeitpunkt für die Entnahme der Honigwaben ist wichtig. Der Honig wird im deutschsprachigen Raum durch Schleudern gewonnen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    seite_22200

    Honigsorten und Sortenhonige

    Es gibt viele Honigsorten, aber nur bestimmte Honige dürfen als Sortenhonig bezeichnet werden. Haben die Bienen den Nektar oder Honigtau überwiegend von einer Pflanze gesammelt, so bezeichnet man den Honig als sortenrein.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    körperseiten

    Atmung - Tracheensystem

    Bei den Insekten erfolgt der Austausch der Atemgase in den Geweben unabhängig von der Zirkulation der Hämolymphe. Die Insekten haben ein eigenes Gefäßsystem für den Transport der Atemgase entwickelt: das Tracheensystem.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seite_14000

    Blüte und Bestäubung durch die Honigbiene

    Bienen und Blüten haben sich seit der Kreidezeit gemeinsam entwickelt. In Anpassung haben die Blütenpflanzen neue Strukturen und Formen entwickelt. Dies betrifft vor allem die Form und Farbigkeit der Blüten.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seitenwänden

    Ablegerkasten - Ablegerbeute

    Ablegerkästen oder Ablegerbeuten sind halb so breit wie eine Standardbeute. Sie fassen drei bis sechs Waben. Die Ablegerkästen kommen dem Anspruch einem Volk immer einen angemessenen Raum zu geben nach.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seitenrändern

    Kleine und Große Wachsmotte

    Die Wachsmotten sind Vorratsschädlinge der Honigbienen. Es sind Schmetterlinge, die ihre Eier in Bienenvölkern abgelegen. Der größte Schaden entsteht durch den Fraß der Larven an den Waben.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seite_60000

    Rechtliches - von Gesetzen, Verordnungen und Versicherungen

    Die Gesetzgebung erkennt die Bedeutung der Bienenhaltung an. Sowohl das Bürgerliche Gesetzbuch als auch das Tierseuchengesetz enthält eigene Regelungen für die Bienenhaltung.

Pflanzen- und Familiensteckbriefe zum Suchbegriff